Der Zauber der Montessori-Methode und ADHS

Montessori_ADHS

Heute möchte ich dich auf eine kleine Zeitreise mitnehmen – zurück ins Italien des späten 19. Jahrhunderts. Stell dir vor, du schlenderst durch die belebten Straßen Roms und triffst auf eine bemerkenswerte Frau: Maria Montessori. Diese italienische Ärztin und Reformpädagogin hat nicht nur die Herzen vieler Eltern erobert, sondern auch die Welt der Pädagogik revolutioniert.

Maria Montessoris bahnbrechende Arbeit

Maria Montessori lebte von 1870 bis 1952 und entwickelte eine Methode, die auf der Beobachtung und Unterstützung der natürlichen Entwicklung des Kindes basiert. Ihre Studien begannen in Rom mit benachteiligten Kindern, insbesondere solchen mit geistigen Behinderungen. Später leitete sie eine Projektschule für die Kinder aus der sozial benachteiligten Nachbarschaft.

 Sie erzielte wahre Wunder! Indem sie diesen Kindern eine Umgebung bot, die ihre individuellen Bedürfnisse respektierte und förderte, schuf sie einen Raum für Wachstum und Erfolg. Kindern, denen zuvor niemand eine positive Entwicklung zugetraut hatte, erzielten bei den Abschlussprüfungen Bestleistungen! Was das bedeutet für die einzelnen Kinder aber auch für die armen Viertel, aus denen sie kamen! Durch Bildung und Potenzialentwicklung kann sich eine gesamte Gesellschaft zum Positiven verändern.
Ein zentrales Prinzip der Methode von Maria Montessori ist das Zitat: „Helfen Sie niemals einem Kind bei einer Aufgabe, bei der es glaubt, Erfolg haben zu können.“ Das klingt erstmal selbstverständlich, oder? Aber denk mal darüber nach: Wie oft greifen wir ein, weil wir glauben, helfen zu müssen? Dabei nehmen wir den Kindern die Chance, Selbstvertrauen und Kompetenz zu entwickeln.

ADHS und die Herausforderungen im Alltag

Nun fragst du dich vielleicht: Was hat das alles mit ADHS zu tun? Eine ganze Menge! Kinder mit ADHS stellen sowohl Eltern als auch Pädagogen vor erhebliche Herausforderungen. Konzentration in der Schule? Fehlanzeige. Impulskontrolle? Schwierig. Hyperaktivität? Oh ja!

Hol dir für 0 Euro meine 25 Tipps, und fühl dich sofort gelassener und kompetenter in deiner Elternrolle.

Montessoris Prinzipien im Umgang mit ADHS

Hier kommt Montessoris Magie ins Spiel:

  1. Selbstgesteuertes Lernen: In einer vorbereiteten Umgebung können Kinder frei wählen, womit sie sich beschäftigen möchten. Besonders für Kinder mit ADHS kann dies ein Segen sein – sie lernen besser, wenn sie ein gewisses Maß an Kontrolle über ihre Aktivitäten haben. 
  2. Individuelle Förderung: Maria Montessori betonte stets die Bedeutung der individuellen Förderung jedes Kindes. Für Kinder mit ADHS bedeutet das: Ihre spezifischen Bedürfnisse werden erkannt und berücksichtigt. Flexibilität bei der Lernumgebung oder im Lehrplan kann wahre Wunder wirken.
  3. Bewegung und Aktivität: Montessori-Klassenzimmer sind so gestaltet, dass Bewegung ein natürlicher Teil des Lernprozesses ist. Perfekt für die Wirbelwinde!
  4. Strukturierte Freiheit: Freiheit ja – aber bitte mit Struktur! Diese Balance hilft Kindern mit ADHS, sich sicher zu fühlen und gleichzeitig ihre Fähigkeit zur Selbstregulation zu entwickeln. 
  5. Praktische Lebensfertigkeiten: Alltägliche Aufgaben spielen in Montessoris Welt eine wichtige Rolle: Sie helfen Kindern mit ADHS dabei, sich auf konkrete Aufgaben zu konzentrieren und Erfolgserlebnisse zu sammeln.

Fazit: Die Montessori-Methode als wertvoller Ansatz

Das Zitat „Helfen Sie niemals einem Kind bei einer Aufgabe, bei der es glaubt, Erfolg haben zu können“ erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Kindern – einschließlich solcher mit ADHS – die Möglichkeit zu geben, Herausforderungen selbstständig anzugehen. Das fördert nicht nur ihr Selbstvertrauen sondern auch ihre Fähigkeit zur Problemlösung und Unabhängigkeit.

Insgesamt bietet die Montessori-Methode wertvolle Ansätze für den Umgang mit den besonderen Bedürfnissen von Kindern mit ADHS. Durch eine unterstützende Umgebung, individuelle Förderung und die Betonung von Selbstständigkeit können wir dazu beitragen, dass diese Kinder ihr volles Potenzial entfalten.

Ich hoffe, du konntest etwas Neues lernen und vielleicht sogar ein wenig Inspiration für deinen Alltag gewinnen! ☺️

Hol dir meine 25 Tipps für 0 Euro, und fühl dich sofort gelassener und kompetenter in deiner Elternrolle.

Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden. Meine E-Mails enthalten neben zahlreichen kostenlosen Tipps und Inhalten auch Informationen zu meinen Produkten, Angeboten, Aktionen und zu meinem Unternehmen. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung erhältst du unter Datenschutz.

1 Kommentar zu „Der Zauber der Montessori-Methode und ADHS“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weißt du alleine nicht mehr weiter?
So geht es vielen Eltern mit ADHS-Kindern. Ich helfe dir sehr gerne.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Gespräch.

Nach oben scrollen
Scroll to Top

Hol' dir jetzt die 25 Tipps für geforderte Eltern für 0 Euro

Erfahre, wie du…

  • eine tolle Beziehung zu deinem Kind aufbaust.
  • Wutanfällen und Streit vorbeugen kannst.
  • den Alltag gelassen meisterst.

Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden. Meine E-Mails enthalten neben zahlreichen kostenlosen Tipps und Inhalten auch Informationen zu meinen Produkten, Angeboten, Aktionen und zu meinem Unternehmen. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung erhältst du unter Datenschutz.